top of page

Altreifen entsorgen

Kosten und Ablauf

Wir klären wichtige Fragen zur Entsorgung von Altreifen. Wertvolle Tipps für Privat & deutschlandweite Entsorgung für gewerbliche Entsorgungen.

Lesedauer ca. 5 Minuten

Wenn die Autoreifen alt werden

Egal ob man viel Auto fährt oder nur ein paar Mal im Jahr: Die Reifen, auf denen das Fahrzeug unterwegs ist, verschleißen mit der Zeit. Dies geschieht sowohl in Abhängigkeit vom Alter und der Qualität der Reifen als auch abhängig von der Fahrweise des Fahrzeughalters. So oder so hört man garantiert mehr als einmal im Leben von seiner Werkstatt, dass zum nächsten saisonalen Besuch neue Reifen hermüssen. Unglaubliche 60 Millionen Altreifen werden jährlich in Deutschland entsorgt! Dabei stellt sich die Frage, was ist bei der Entsorgung von Altreifen zu beachten und wohin mit den alten Reifen? Was bei der Altreifenentsorgung erlaubt und verboten ist und wie alte Reifen recycelt werden können, erklären wir hier. Doch zu allererst: Ab wann zählen Autoreifen zu „alten“ Reifen und müssen entsorgt werden?

Was ist ein Altreifen?

Alte Reifen umfassen all jene, die eine geringere Profiltiefe als 1,6 mm aufweisen. Sie sind laut Straßenverkehrsordnung aufgrund mangelhafter Traktion nicht mehr straßentauglich und können im schlimmsten Fall sogar zu lebensgefährlichen Unfällen führen. Beispielsweise dann, wenn die Reifen einem abrupten Bremsmanöver nicht mehr standhalten. Entsprechend müssen die Altreifen ausgetauscht und umweltgerecht entsorgt werden.

Alte Reifen entsorgen

Die Altreifenentsorgung darf nicht über den Hausmüll erfolgen! Reifen, auch Pneus genannt, bestehen zwar zu einem Großteil aus Kautschuk, werden aber erst in Kombination mit anderen Stoffen wie zum Beispiel Stahl, Zinkoxid oder Ruß zu einem verhältnismäßig langlebigen Gebrauchsgegenstand. Besagte andere Stoffe sind bei unsachgemäßer Entsorgung mitunter schädlich für Mensch und Natur.
Heutige Autoreifen sind regelrechte High-Tech-Gegenstände und gehören im Falle einer Entsorgung zu den sogenannten Verbundabfallarten, die vor einer Verwertung sortiert werden müssen. Dies ist für den Normalverbraucher nicht ohne weiteres möglich, weshalb diese Aufgabe entsprechende Fachunternehmen wie Entsorgo.de übernehmen. Nicht nur zum Wohl der Umwelt, sondern auch, weil eine unsachgemäße Entsorgung massive Strafen nach sich ziehen kann, sollte man bei der Entsorgung von Altreifen nicht fahrlässig handeln.

Inhalt : 

Weitere Themen

  • Batterien Entsorgung

  • Elektrogeräte entsorgen

  • Farben und Lacke entsorgen

  • Toner entsorgen

Du hast Fragen? Lass dich beraten.

Als Privatperson Altreifen entsorgen

Sowohl Sommerreifen als auch Winterreifen müssen nach einiger Zeit entsorgt werden, da sie nicht nur unterschiedlichsten Witterungsbedingungen ausgesetzt, sondern mitunter auch schon einige Jahre alt sind. Wer die alten Reifen seines Privatautos entsorgen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten bei der Entsorgung: Wertstoffhöfe nehmen einzelne Reifen gegen einen Aufpreis entgegen ebenso wie Reifenhändler. Hier ist es mitunter sogar möglich, die alten Reifen einfach gegen die neu gekauften auszutauschen. Auch Schrott- und Bauhöfe übernehmen die Entsorgung von Reifen mitunter kostenlos. Der Antransport ist aber Sache des Fahrzeughalters.

In jedem Fall müssen die Reifen über ein entsprechendes Fachunternehmen entsorgt werden. Wir von DOE bieten eine direkte Abholung der Altreifen und versprechen anschließend eine umweltschonende und fachgerechte Entsorgung. Denn glücklicherweise achten immer mehr Menschen in Deutschland auf eine umweltfreundliche Entsorgung der unterschiedlichsten Abfallarten. So auch bei der Entsorgung von Altreifen. Unser Service bedeutet für Dich: Minimaler Aufwand bei maximaler Zufriedenheit.

Als Gewerbebetrieb (viele) alte Reifen entsorgen

Im Zuge einer gewerblichen Altreifenentsorgung fallen mitunter deutlich mehr Reifen an als bei einer Privatperson. Das kann sowohl einen LKW betreffen als auch eine ganze Kraftfahrzeugflotte. Weder das eine noch das andere stellt für uns ein Problem dar. Aber auch hier gilt: Altreifen müssen gesondert entsorgt werden und dürfen nicht fälschlicherweise mit anderen Abfallarten vermischt werden.

So läuft die Reifenentsorgung - Kosten und Ablauf

Um eine Altreifen-Entsorgung zu beauftragen, oder einen Preis anzufragen, musst Du uns nur per Mail anfragen. Teile uns die Menge, den Standort und die Reifenart mit und wir schicken Dir schnell und unverbindlich ein Entsorgungs-Angebot .

So kostet beispielsweise die kurzfristige Entsorgung von vier Reifen in Berlin beispielsweise wesentlich weniger, als die Entsorgung von 2000 Reifen. Dafür wird der Altreifen-Stückpreis wesentlich günstiger. Dabei ist sowohl die Anfahrt unseres Teams, der Abtransport sowie die umweltschonende Entsorgung im Preis inbegriffen.

Was ist erlaubt und was ist verboten bei der Entsorgung von Altreifen?

Die Entsorgung von Altreifen mag dem ein oder anderen mühselig erscheinen. Jedoch ist die fachgerechte Entsorgung unerlässlich. Gerade hinsichtlich des fortschreitenden Klimawandels ist es umso wichtiger, bei der Entsorgung von Abfällen auf die Umwelt zu achten.

Aus diesem Grund ist das

  • Verbrennen

  • Vergraben

  • Versenken

  • achtlose Liegen lassen

  • sowie die Entsorgung von Altreifen über den Hausmüll

strengstens verboten. Es kann sogar je nach Menge und Bundesland enorme Geldstrafen von mehreren Tausend Euro nach sich ziehen, wenn man bei der unsachgemäßen Entsorgung von Altreifen erwischt wird. Diese werden nach dem Bußgeldkatalog für Müll und Müllentsorgung festgelegt und schließen dabei auch die Entsorgung über den Hausmüll mit ein!

Fachunternehmen ist es dagegen möglich, die alten Reifen in ihre Bestandteile zu zerlegen und so eine umweltschonende Entsorgung zu gewährleisten. Anderenfalls schaden achtlos entsorgte Reifen nachhaltig die Natur und damit auch den Menschen.

Wie werden alte Reifen recycelt? Was passiert bei der Entsorgung?

Nachdem unser Team die alten Reifen abgeholt hat, werden diese fachgerecht entsorgt. Dafür erfolgt zunächst eine Sortierung, denn seit dem Jahr 2003 ist es nicht mehr erlaubt, Altreifen unangetastet zu deponieren. Vielmehr wird sich mit dem Weiterverwenden der enthaltenen Materialien beschäftigt. Können die Reifen wieder aufgewertet und an andere Verbraucher weitergegeben werden? Können sie rundum erneuert und als neue Reifen eingesetzt werden? Oder können sie weiterverarbeitet und anschließend stofflich oder energetisch verwendet werden?

Im ersten Fall können Tauschbörsen wie die des BSR zum Zuge kommen. Eventuell findet sich ein dankbarer Abnehmer für nicht ganz zerschlissene Reifen.
Kenner haben zudem eventuell die Möglichkeit, die Reifen wieder aufzuwerten solange die Karkasse nicht beschädigt ist. So kann bei nicht zu zerschlissenen Reifen beispielsweise eine neue Lauffläche aufgetragen werden. Schon durch den Kauf solcher runderneuerter Reifen kann man also zum Schutz der Umwelt beitragen.
Schöner weise lässt sich feststellen, dass sich die Qualität der heutigen Reifen insgesamt zu verbessern scheint. Zwar kommen zunehmend mehr Fahrzeuge auf die Straßen, aber ohne, dass der Bedarf an zu entsorgenden Altreifen merklich ansteigt. Ein weiteres Plus für die Umwelt!

Wirklich alte, unbrauchbare Reifen werden dagegen nach der Sortierung geschreddert. Danach erfolgt das Aussortieren der enthaltenden Metallteile. Diese dienen in Form von beispielsweise Stahl als zusätzliche Verstärkung im Reifen. Anschließend wird das übriggebliebene Gummigranulat weiterverwertet. So findet es zum Beispiel Verwendung als Dämmmaterial, als Flüssigasphalt, als Bodenbelag oder als Brennstoff in Kraft- und Zementwerken. Es ist demnach sowohl eine stoffliche als auch energetische Weiterverwendung von Altreifen möglich.

Welche Optionen zur Weiterverwertung von Altreifen gibt es noch?

Wie schon angedeutet, müssen Reifen nicht zwangsläufig entsorgt werden. Regionale Bauern nutzen alte Reifen auf Feldern für die Beschwerung ihrer Planen. Über nicht zu abgefahrene Reifen freut sich unter Umständen ein anderer und im Hausgebrauch können alte Reifen mit Beton gefüllt als Sonnenschirmständer oder farbig bemalt als Hingucker dienen. Jedoch sollte dabei darauf geachtet werden, dass die Reifen nicht direkt auf der Erde liegen, da es sonst zu einer Gefährdung der Umgebung kommen kann.

In jedem Fall sollten die alten Reifen weiterverwertet und nicht achtlos entsorgt werden. Wir unterstützen und beraten dabei gerne tatkräftig!

Gerne liefern wir dir dafür auch einen Container an.

Bequem per Mausklick sendest du deine Anfrage an DOE und unser Team kümmert sich um alles Weitere. Umweltfreundlichkeit, faire Preise sowie ein reibungsloser Ablauf zeichnen uns seit Jahren aus.

Wir haben Standorte in Deutschland in zum Beispiel Bremen, Dresden und Essen

bottom of page