top of page

Lesedauer ca. 4 Minuten

Wie läuft die Entsorgung von Asbest ab?

Nach der Asbestsanierung und -demontage müssen die asbesthaltigen Dachplatten, Fassaden, Bodenbeläge und alle übrigen Asbestmaterialien fachgerecht entsorgt werden. Diese Entsorgung erfolgt ebenso wie die Sanierung und Demontage unter den Vorschriften der TRGS 519, wonach weder Arbeiter noch Unbeteiligte durch den Asbest in Gefahr gebracht werden dürfen. Denn Asbest ist nach der Gefahrstoffverordnung als karzinogen der 1. Kategorie eingestuft und bedeutet ein hohes Gesundheitsrisiko. Nach TRGS 519 muss der Asbest aus diesem Grund zunächst feucht gelagert werden und darf auf der Baustelle nicht umgefüllt werden. Anschließend müssen die Abfälle staubdicht in speziellen Big Bags sowie anschließend in Containern von Arbeitern mit Schutzanzug und Atemmaske verpackt werden. Erst im Anschluss daran dürfen die Asbestreste von der gesicherten Baustelle durch den Containerdienst entfernt werden. Von dort aus werden sie als Sondermüll zu einer speziellen Deponie geschafft. Gewerbliche Anlieferungen von Asbest sind mit einer Transportgenehmigung, einem Entsorgungsnachweis sowie einen Begleitschein durchzuführen. Zudem müssen die Asbestabfälle als gefährliche Abfälle gekennzeichnet sein. Die Abfälle dürfen vor Ort weder geworfen, geschüttet oder abgekippt werden.

Inhalt : 

Weitere Themen

Für die Entsorgung von Asbestabfällen auf Sonderdeponien werden ebenfalls eine Transportgenehmigung, ein Begleitschein sowie eine Entsorgungsnachweis benötigt.

Unerlaubte Entsorgung von Asbest

Die korrekte Abfallentsorgung soll dem Wohl der Menschheit und Umwelt dienen. Dies gilt bereits für ungefährliche Abfallprodukte und unerlaubte Entsorgungen ziehen Sanktionen unterschiedlicher Höhe nach sich. Doch die Entsorgung von krebserregenden Stoffen wie Asbest gilt als Straftat. Personen, die Asbest unerlaubt befördern, sammeln, lagern oder beseitigen müssen nach dem Strafgesetzbuch (StGB) mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer enormen Geldstrafe rechnen. Dies betrifft auch Personen, die aus Unwissenheit Asbest falsch entsorgen. Aus diesem Grund sollten bei Unsicherheiten möglicherweise asbesthaltige Materialien immer vor der Bearbeitung und Entsorgung untersucht werden.

Du hast Fragen? Lass dich beraten.

030-780 92 990

info@sperrmuell-entsorgung.com

Wo fallen bis heute Entsorgungen von Asbest an?

Da Asbest bis vor wenigen Jahrzehnten als Wunderfaser in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung fand, ist es in alten Häusern und Wohnungen bis zum heutigen Tag verbaut. Besonders davon betroffen sind unter anderem :

  • Nachtspeicheröfen

  • Dächer aus Eternitplatten

  • Materialien aus Asbestzement

  • Beschichtungen aus Spritzasbest

  • geformter Asbestzement wie Blumenkästen, Gartenmöbel, etc.

  • Dämmstoffe

  • Elektrogeräte

Diese sollten bei Unsicherheiten hinsichtlich verarbeiteter Asbestfasern untersucht werden und im Anschluss daran fachgerecht saniert bzw. entsorgt werden. Im besten Fall durch einen zertifizierten Profi.

Was kostet die Entsorgung von Asbest?

Die Kosten für eine Entsorgung von Asbest setzt sich zumeist aus mehreren Arbeitsschritten zusammen. Die folgende Übersicht hilft Dir, die Kosten bei der Entsorgung nachzuvollziehen:

Arbeitsschritte Kosten

An- und Abfahrt kostet ca. 100€ je nach Ort ca. 100€

Schutzmaßnahmen sind im Normalfall inklusive der Personalkosten0€

Ausbau Kostet ca. 32€ / m² Die Kosten beziehen sich auf ein 200 QM Hausdach 6400€

Container und Big Bags : Hierbei fallen ca 12 Kubikmeter Asbest an.Container Inklusive, Big Bags ca. 10€/Stück

Entsorgung 12 Kubikmeter Asbest ca. 3600€

Gesamtkosten für ein 200 Quadratmeter Asbestdach ca. 1000€

Die Kosten für die Entsorgung von Asbest bei speziellen Deponien liegen bei zwischen 150 und 450 Euro pro Kubikmeter in Abhängigkeit von Region und Asbest-Material. So ist asbesthaltige Isolierwolle pro Kubikmeter beispielsweise oft günstiger als Asbestplatten, da diese leichter ist.

3m³ Containergröße Preisspanne

3m³ Kubikmeter Container 871€

5m³ Kubikmeter Container 1452€

7m³ Container 2033€

10m³ Container 2904€

12m³ Container ca. 3600€

Bei all unseren Entsorgungen von Asbest sind die verschließbaren und staubdichten Big Bags inklusive. Diese sorgen für einen gefahrlosen Transport in den von Dir ausgewählten Containern unterschiedlicher Größe.

Was kostet die Entsorgung von Eternitplatten?

Eternitplatten werden heutzutage ohne Asbest hergestellt und verbaut. Nichtsdestotrotz können alte Eternitplatten noch asbesthaltig sein und sich die Kosten ähnlich wie bei der Entsorgung von Asbestplatten zusammensetzen. So kostet die Entsorgung von asbesthaltigen Eternitplatten mit einem Umfang von 3 Kubikmetern bei DOE etwa 870€.

Asbest selbst entsorgen

Die Entsorgung von Asbest sollte in jedem Fall von einem zertifizierten Betrieb mit entsprechendem Fachwissen, Sicherheitsmaßnahmen und Geräten übernommen werden. Wer als Privatperson kleinere Mengen Asbest entsorgen möchte, müsste sich an strenge Richtlinien halten. Wie etwa die Entsorgung in speziellen Behältern und die Vorlage eines Entsorgungsnachweises. Wir raten in jedem Fall zur Entsorgung durch ein Fachunternehmen.

Deponien, Wertstoffhöfe und Asbestentsorgungsunternehmen nehmen überschaubare Asbestmengen an. Größere Mengen können nur auf einer Sonderdeponie entsorgt werden.

Wie wird Asbest verwertet?

Da Asbest das Gefahrenpotenzial “krebserzeugend” aufweist, gelten für die Entsorgung sowie Verwertung asbesthaltiger Abfälle spezielle Vorschriften. Diese variieren im Detail zwischen den Bundesländern Deutschlands. Die Vollzugshilfe der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft LAGA zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle dient dabei als grundlegendes Hilfsmittel. Bei der Entsorgung von Asbest über Sondermülldeponien ist in jedem Fall vorab entscheidend, dass unterschiedliche Abfälle wie etwa Spritzasbest und Asbestzement nicht miteinander gemischt werden dürfen. Alle asbesthaltigen Abfälle “sind ordnungsgemäß und schadlos zu verwerten oder gemeinwohlverträglich zu beseitigen.” (Quelle: LAGA).

Nach Ankunft auf den Sonderdeponien werden verschiedene Behandlungsverfahren angewandt, die die Gefährdung durch Asbest bei der Entsorgung verhindern sollen. Dazu zählt beispielsweise die Zerstörung der Fasern durch chemische oder thermische Verfahren sowie umfassende Reinigungen. Im Anschluss daran können die Materialien weiter verwendet oder als asbestfreier Abfall entsorgt werden.

Asbest zählt zu Sondermüll Preise auf Anfrage 

Jetzt Anrufen Termin buchen 
030-780 92 990

info@sperrmuell-entsorgung.com

bottom of page